Stößt man in einer Segelzeitschrift auf den Namen Protzen, geht es meist um den bekannten Berliner Segler Otto Protzen, vor dem Ersten Weltkrieg umjubelter Star der deutschen Regattaszene, erfolgreicher Buchautor und freundschaftlich mit der kaiserlichen Familie verbunden. Um so überraschender für mich, als in einem Artikel zur Geschichte des Wismarer Hafens ein anderer Segler dieses Namens Erwähnung findet, Walter Protzen. Etwa zur gleichen Zeit auf dem Wasser aktiv, war Walter im Gegensatz zu Otto nicht an Regatten, sondern am Fahrtensegeln in Ost- und Nordsee interessiert. Cousins oder gar Brüder? In seinem umfangreichen literarischen Werk erwähnte Otto Walter jedenfalls nicht.
Kategorie: Faltboot, Paddeln & Segeln
Mit dem Dickschiff auf der Müritz
Größe ist etwas Relatives. Erfahrene Seesegler werden sich weder vom größten deutschen Binnensee noch von einer 30-Fuß-Bavaria sonderlich beeindruckt zeigen. Hat man sich aber wie der Verfasser vom Kajak über die Segeljolle bis zur Yacht mühsam hochgearbeitet, erscheint respektvolle Annäherung an Gewässer und Schiff nach wie vor angebracht. Entsprechend gespannt erreiche ich an Christi Himmelfahrt 2018 nach mehrstündiger Anreise die Marina Müritz bei Rechlin. Die letzten zwei, drei Kilometer geht es aufgrund des schönen Wetters zu Fuß weiter, vorbei am Luftfahrttechnischen Museum (unbedingt einen Besuch wert!) und dem zugehörigen Hafenbistro ‚Tante Ju‘, entlang des Claassees bis zum ‚Captains Inn‘ am Eingang der Steganlage. Insgesamt ein hübscher kleiner Hafen.
Segeln in der Heimat
Geplant habe ich es schon seit längerer Zeit, doch musste der Urlaub dazu passen. Im August 2017 war es dann endlich so weit, der Delphin 150 konnte in der Wismarer Bucht zu Wasser gelassen werden. Von der Marina Hohen Wieschendorf aus steuerte das Boot mehrfach in Richtung Insel Poel, ohne dass ich mich allerdings allzuweit raus traute: Gleich während des ersten richtigen Törns traf den Delphin bei lediglich Windstärke 3 eine heftige Bö von See, die das Boot fast umgeschmissen hätte.
Das Boot ist erst der Anfang…
Mit der Größe des Boots wachsen auch die Ambitionen: Während der Delphin 150 abgebaut und auf mehrere Taschen verteilt im Winterlager weilt, habe ich in den vergangenen Monaten viel Zeit gehabt mir über noch fehlende Ausstattungsmerkmale Gedanken zu machen. Beim Kajak ist das alles viel einfacher: Boot, Paddel, Bootswagen, fertich! Doch so eine Segeljolle, die lässt vor dem Auge immer neue Ideen entstehen…
MTW Delphin 150 – Ende eines Restaurationsprojekts
Es hat länger gedauert als geplant, sogar sehr viel länger, doch jetzt ist er fertig: Am vergangenen Wochenende ist aus vielen geleimten, gesägten, gebohrten, genähten, geklebten, geschraubten, neugebauten und letztlich vor allem geschliffenen sowie lackierten Einzelteilen die Delphin 150-Faltjolle von MTW neu entstanden. Zu Beginn hatte ich etwas Sorge, ob alles wieder zueinander passt, unterwegs waren während des Aufbaus auch zwei, drei nachträgliche Änderungen nötig, doch dann fügen sich die Gerüstteile ineinander und in die Haut hinein. Auch der knapp 6 m hohe Mast passt problemlos in die Halterung und präsentiert würdig das original 80er-Jahre Segel in grau und rosa. Ein bisschen Miami-Style aus der ehemaligen DDR?
MTW Delphin 150 – Ende eines Restaurationsprojekts weiterlesen