MV-Data – Das Lexikon

Funktionseliten in Mecklenburg-Vorpommern von 1945 bis 1952

Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
« Zurück  |  Weiter »
Zeige Einträge 1 bis 3 von 3

Franz Unikower

(geb. 1901, gest. 1997)

Oberlandesgerichtspräsident, Leiter Volksrichterschule. Herkunft aus Breslauer Schneiderfamilie, Gymnasium, 1919 Sekretär der Jüdischen Arbeiterfürsorge, juristisches Studium in Berlin und Breslau, 1922 Promotion, seit 1926 Tätigkeit als Amts- und Landrichter, 1929 - 1933 Rechtsanwalt, 1933 Berufsverbot, 1938/1939 KZ Buchenwald, 1943 - 1945 KZ Auschwitz (Arbeitslager III), 1945 Häftling in Nordhausen (Harz), Ravensbrück sowie Wöbbelin/Mecklenburg, Mai 1945 Befreiung durch US-Truppen nahe Schwerin. September 1945 - November 1946 Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) Schwerin, September - Dezember 1946 Leitung eines Volksrichterlehrgangs in Schwerin, Ende 1946 wegen seiner Tätigkeit als Richter im sogenannten "Sachsenberg Euthanasie-Prozess" von der Besatzungsmacht verhaftet, August 1947 voll rehabilitiert entlassen, 1947 Mitbegründer und seit 1948 Präsident der Jüdischen Gemeinde in MV, seit September 1947 erneut Leitung eines Volksrichterlehrgangs, Februar 1948 - Juli 1952 Vorsitzender des Strafsenats am OLG Schwerin, seit September 1952 Oberrichter am Bezirksgericht Schwerin, Februar 1953 aus dem Justizdienst entlassen, 1953 - 1956 Auseinandersetzung mit Staats- und SED-Vertretern wegen seiner Entlassung, Gedenkstättenarbeit, Dezember 1956 nach Weigerung, öffentlich gegen den "Aggressor Israel" aufzutreten, Übersiedlung nach Westdeutschland, 1958 Mitbegründer der "Auschwitz-Gruppe", Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main und seit 1958 Justitiar des Landesverbands Hessen, Mitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland, 1966 Großes Bundesverdienstkreuz. 1921 SPD, 1945 SPD, 1946 SED, nach 1956 SPD.

Quellen: Rolf Bartusel: Biographische Skizze Franz Unikower, in: Zeitgeschichte Regional, Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern. 2. Jg. (1998), Nr. 2

Franz Urbansky

(geb. n/v, gest. n/v)

VdgB-Funktionär. Mitglied der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe MV, 1947 Landesbauernsekretär.

Quellen: van Melis (1999)

P. A. Ussow

(geb. n/v, gest. n/v)

SMA/SKK-Offizier. 1949 als Nachfolger von Awdejenko Stellvertreter für Zivilangelegenheiten der SMAM, Generalmajor, November 1949 - Februar 1951 Chef der Sowjetischen Kontrollkommision (SKK) in Mecklenburg-Vorpommern, abgelöst von A. I. Zolotuchin, danach gleiche Position in Sachsen-Anhalt.

Quellen: Elke Scherstjanoi: Das SKK-Statut. Zur Geschichte der Sowjetischen Kontrollkommission in Deutschland 1949 bis 1953. Eine Dokumentation. München 1998

« Zurück  |  Weiter »
Zeige Einträge 1 bis 3 von 3