Mein Buch Der ferne Horizont steht seit September 2022 in den Buchhandlungen und verkauft sich bislang ganz ordentlich. Bleibt die Frage: Wie geht es mit dem Thema „Seesegeln in der DDR“ nun weiter? In den vergangenen Monaten haben sich zahlreiche Leser und Leserinnen gemeldet und mich mit ergänzenden Informationen, Bildern und Texten versorgt. Da stellt sich die Frage, was mit diesem Material anzufangen ist.
Seesegeln in der DDR – so geht es weiter weiterlesenSchlagwort: Seesegeln
Die vergessene Meisterschaft im Seesegeln 1990
In meinem Buch über das Seesegeln geht es im Kapitel Meister der See vor allem um die seit 1965 stattfindenden DDR-Meisterschaften im Seesegeln. Eine Tabelle mit den jeweils ersten drei Yachten jeder Regatta-Klasse (sofern vorhanden) bildet den Abschluss des Kapitels. Das letzte Berichtsjahr ist 1989, dachte ich. Doch dann meldet sich ein aufmerksamer Leser, der die Ergebnisse für 1990 vermisst! Er sei sich zu „99% sicher“, dass in der Klasse Hiddensee 1990 folgende Reihenfolge bestand: 1. KALMAR, 2. VAGEL GRIEP, 3. BLUE BIRD.
Die vergessene Meisterschaft im Seesegeln 1990 weiterlesenAb sofort lieferbar: Der ferne Horizont. Eine Geschichte des Seesegelns in der DDR
Es hat etwas länger als geplant gedauert, aber nun sind die Bücher da! Verleger Tim Doherty macht heute die Vorbestellungen fertig, diese gehen dann zeitnah raus. Und für alle anderen:
Das Buch (315 S.) ist ab sofort über den regulären Buchhandel zu beziehen!
Als Klaus Störtebeker republikflüchtig wurde
In meinem aktuellen Buchprojekt geht es um das Seesegeln innerhalb der DDR, bewusst möchte ich der bestehenden Fluchtliteratur keinen weiteren Titel hinzufügen. Doch so ganz kommt man als Autor an dem Thema natürlich nicht vorbei, auch wenn es für die überwiegende Mehrheit der ostdeutschen Seesegler offenbar keine allzu konkrete Rolle spielte. Diesen Beitrag schreibe ich, da ich mit zwei wenig bekannten „Grenzdurchbrüchen“ nicht weiterkomme, die aller Wahrscheinlichkeit nach erhebliche Folgen zeitigen sollten. Um Rückmeldung wird deshalb an dieser Stelle ausdrücklich gebeten!
Als Klaus Störtebeker republikflüchtig wurde weiterlesenErfolgreiche Yachtkonstrukteure in der DDR
Wer war der erfolgreichste Konstrukteur von Segelyachten in der DDR? Okay, die Frage ist so leicht zu beantworten wie die Suche nach dem Top-Team in der Bundesliga: Was Bayern München im Fußball ist der Typ Hiddensee beim Segeln. Etwa ein gutes Viertel aller vom BDS registrierten Yachten basieren auf dem Riss, der von einem Entwicklerkollektiv um den Rostocker Ingenieur und Segelmacher Walter Loos entworfen wurde. Aber wie sieht es auf den Plätzen dahinter aus? Das ist im Hinblick auf sowohl die Bundesliga als auch Yachtkonstrukteure nicht so einfach zu beantworten!
Erfolgreiche Yachtkonstrukteure in der DDR weiterlesen